Utopiales: Funde im Netz

Ein Link, den mir jemand geschickt hat, brachte mich auf die Idee, mal nachzuschauen, was ansonsten schon so im Internet darüber zu sehen ist. Wie sich herausstellte: Erstaunlich viel.

Hier ein Blogbeitrag mit ein paar schönen Fotos vom Festival (besser als die, die mir geglückt sind),
hier ein Forum mit ganz, ganz vielen tollen Fotos (mit 4 weiteren Seiten, durch die man sich klicken kann),
alles auf Französisch, was aber kein Hinderungsgrund sein sollte, sich die Fotos anzuschauen, die einen guten Eindruck vermitteln, wie es war.

Hier gibt es einen Bericht auf Englisch über die diesjährigen Utopiales; lesenswert ist übrigens auch dieser Artikel über die des Vorjahres, in dem man auch ein bisschen über die Geschichte des Festivals und über seine Dimensionen erfährt: Die Utopiales sind das wohl größte SF-Event der Welt.

Ein paar Berichte (nun wieder auf Französisch) über Podiumsdiskussionen, an denen ich beteiligt war:
"Brauchen wir Roboterrechte?" (Mein Standpunkt: Völliger Quatsch.)
"Weltraumkolonien: Traum oder Wirklichkeit?" (Erst mal: Traum.) Noch eine Zusammenfassung der Beiträge (auf Französisch).
"Begrenzte Ressourcen und Demokratie" (In dem Video komme ich, glaube ich, gar nicht zu Wort. Das Thema ist meines Erachtens auch viel zu groß; mit meinem bescheidenen Französisch bin ich dem ohnehin nicht gewachsen)
"La Vision du Future" – über augmented reality. (Da der kanadische Kollege Peter Watts mit in der Runde saß, hatte ich Lust, zur Abwechslung mal auf Englisch radezubrechen.)
"Brauchen wir einen neuen sozialen Kontrakt: Zwischen dem Planeten und der Menschheit?" (Hier waren wir uns alle einig: Ganz falscher Denkansatz.)

Und schließlich noch ein Bericht über die Preisverleihungen am Samstagabend (auf Englisch).