
Dies führte sofort zu einem heftigen Hochkochen in der Gerüchteküche. Die heißeste Vermutung war, ich würde einen Perry Rhodan-Roman schreiben. Geraume Zeit später wurde das große Geheimnis gelüftet: genau so war es!
Und zwar wurde mir die Ehre zuteil, ein schriftstellerisches Gastspiel in der Perry Rhodan-Serie geben zu dürfen. Dies geschah in Form von Perry Rhodan-Band 1935, der unter dem Titel "Der Gesang der Stille" am 22. September 1998 erschienen ist.
Ich hoffe, daß ich dem epochalen Anlaß einigermaßen gerecht geworden bin. Das Exposé von Robert Feldhoff war jedenfalls so genial, einerseits die Handlung voranzutreiben, so daß mein Roman kein "Füller" ist, und mir andererseits nahezu völlig freie Hand zu lassen. Großartig. Und keine Chance für Ausreden. Was immer ich verbockt habe, ich bin selber schuld daran.
Auf alle Fälle war es großartig. Als Dreizehnjähriger habe ich mit glühenden Ohren Perry Rhodan-Hefte verschlungen - und dann durfte ich selber eines schreiben! Das war fast so, als hätte Paul McCartney angerufen und mich aufgefordert, mit ihm zusammen eine neue Platte aufzunehmen...
Für Interessierte: hier geht's zur Perry Rhodan-Homepage.
Eine Rezension des Flash-Zine
findet sich unter http://www.flash-zine.de/flash042/pr_1935.htm.

Der auf Produkte rund um SF-Serien spezialisierte HJB Verlag hat durch eine Umfrage die Lieblingsromane der "Perry Rhodan"-Leser ermittelt, vorrangig zu dem Zweck, die Top Hits als sogenannte "Gold-Editionen" in verbesserter Ausstattung neu aufzulegen. Und siehe da: Mein Roman landete immerhin auf Platz 19!
Die Goldedition ist ausgestattet mit einem Nachwort von Michael Thiesen und dem Originaltitelbild von Swen Papenbrock.
Paperback , 96 Seiten, EUR 6,00.
Die komplette Rangliste ist unter http://www.hjb-shop.de/cgi-bin/track.pl/perry-rhodan/gold-edition/index.html einsehbar.